Bodenlager: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lager- & Logistik-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
In einem '''Bodenlager''' werden die [[Ware]]n direkt auf dem Boden abgestellt. Häufig werden [[Europalette]]n genutzt um die Waren zum [[Transport]] einfacher wieder vom Boden abheben zu können.  
+
In einem '''Bodenlager''' werden die [[Ware]]n direkt auf dem Boden abgestellt. Dabei kann die Lagerung der Waren
 +
* unverpackt oder verpackt
 +
* mit oder ohne [[Lagergerät]]en / [[Ladehilfsmittel]]n
 +
* ungestapelt oder gestapelt
 +
* im [[Blocklagerung|Block]] oder in [[Reihenlagerung|Reihen]]
 +
erfolgen.
  
 
== Vorteile des Bodenlagers ==
 
== Vorteile des Bodenlagers ==
Zeile 7: Zeile 12:
 
== Nachteile bei der Bodenlagerung ==
 
== Nachteile bei der Bodenlagerung ==
 
* hoher Platzbedarf
 
* hoher Platzbedarf
* geringer Raumnutzungsgrad
+
* geringer [[Raumnutzungsgrad]]
 +
 
 +
== Bodenlagerung ohne Lagergerät ==
 +
[[Schüttggut|Schüttgüter]], besonders schwere oder sperrige Güter werden häufig, verpackt oder unverpackt, direkt auf dem Boden gelagert ohne das Lagergeräte oder Ladehilfsmittel zum Einsatz kommen.
 +
* unverpackt: Fahrzeuge, Maschinen, Großwerkzeuge
 +
* verpackt: Elektrogeräte, Baustoffe
 +
* Schüttgut: Kies, Sand, Erde
 +
Eine [[Stapel]]ung ist nur soweit möglich wie das [[Lagergut]] den [[Staudruck]] des Stapels aushält.
 +
 
 +
== Bodenlagerung mit Lagergerät ==
 +
Bei dieser [[Lagertechnik]] werden die Güter auf [[Palette]]n, in [[Gitterbox]]en, [[Rack]]s oder ähnlichen Ladehilfsmitteln gelagert. Die Verwendung solcher Lagergeräte verbessert die Stapelbarkeit und ermöglicht den Einsatz von [[Gabelstapler]]n und [[Hubwagen]].
 +
 
 +
Durch den Einsatz von [[Lagerhilfsgerät]]en werden Ladehilfsmittel mit nicht Stapelbaren Gütern wie bspw. [[Sack|Säcken]] ebenfalls stapelbar.
 +
* [[Runge]]n
 +
* [[Aufsatzrahmen]]
 +
 
 +
Die erreichbare Stapelhöhe ist dabei abhängig von
 +
* der Belastbarkeit der untersten Lagereinheit
 +
* der Standfestigkeit des Stapels
 +
* der verfügbaren Raumhöhe
 +
* der Tragfähigkeit des Bodens
 +
* den vorhandenen Flurförderzeugen
 +
 
 +
== Reihenlagerung ==
 +
Bei der Reihenlagerung werden jeweils zwei Reihen direkt aneinander gestapelt, dadurch ergibt sich zwischen jedem zweiten Stapel eine [[Regalgasse|Gasse]] für Fußgänger oder Flurförderzeuge. Der große Vorteil dieser Stapelart ist die gute Zugriffsmöglichkeit auf, im besten Falle alle, Lagereinheiten von beiden Seiten des Stapels. Allerdings ergibt sich hier auch der Nachteil eines relativ geringen [[Raumnutzungsgrad]]es.
 +
 
 +
== Blocklagerung ==
 +
[[Bild:Blocklagerung.png|framed|right]]
 +
Bei der Blocklagerung werden die Lagereinheiten direkt und lückenlos nebeneinander, hintereinander und übereinander gestapelt. Im Gegensatz zur Reihenlagerung ist hier der direkte Zugriff auf die einzelnen Lagereinheiten stark eingeschränkt und auch das [[First In First Out|FiFo-Prinzip]] ist nur schwer einzuhalten. Dafür bietet diese Art der Stapelung den größten Raumnutzungsgrad. Die Blocklagerung wird häufig bei der Lagerung vieler gleichartiger Packstücke bei denen die Einhaltung des Fifo-Prinzips nicht zwingend notwendig ist angewendet.
 +
 
 +
Die Anordnung der Reihen- oder Blockstapel kann sowohl rechtwinklig zur Fahrgasse als auch schräg dazu erfolgen. Die schräge Anordnung senkt den Platzbedarf beim Rangieren und die Rangierzeiten der Flurförderzeuge, verringert aber die Raumausnutzung.
  
 
[[Kategorie:Lagerart]]
 
[[Kategorie:Lagerart]]

Aktuelle Version vom 23. August 2011, 05:52 Uhr

In einem Bodenlager werden die Waren direkt auf dem Boden abgestellt. Dabei kann die Lagerung der Waren

erfolgen.

Vorteile des Bodenlagers

  • geringe Kosten
  • hohe Flexibilität bei der räumlichen Einteilung

Nachteile bei der Bodenlagerung

Bodenlagerung ohne Lagergerät

Schüttgüter, besonders schwere oder sperrige Güter werden häufig, verpackt oder unverpackt, direkt auf dem Boden gelagert ohne das Lagergeräte oder Ladehilfsmittel zum Einsatz kommen.

  • unverpackt: Fahrzeuge, Maschinen, Großwerkzeuge
  • verpackt: Elektrogeräte, Baustoffe
  • Schüttgut: Kies, Sand, Erde

Eine Stapelung ist nur soweit möglich wie das Lagergut den Staudruck des Stapels aushält.

Bodenlagerung mit Lagergerät

Bei dieser Lagertechnik werden die Güter auf Paletten, in Gitterboxen, Racks oder ähnlichen Ladehilfsmitteln gelagert. Die Verwendung solcher Lagergeräte verbessert die Stapelbarkeit und ermöglicht den Einsatz von Gabelstaplern und Hubwagen.

Durch den Einsatz von Lagerhilfsgeräten werden Ladehilfsmittel mit nicht Stapelbaren Gütern wie bspw. Säcken ebenfalls stapelbar.

Die erreichbare Stapelhöhe ist dabei abhängig von

  • der Belastbarkeit der untersten Lagereinheit
  • der Standfestigkeit des Stapels
  • der verfügbaren Raumhöhe
  • der Tragfähigkeit des Bodens
  • den vorhandenen Flurförderzeugen

Reihenlagerung

Bei der Reihenlagerung werden jeweils zwei Reihen direkt aneinander gestapelt, dadurch ergibt sich zwischen jedem zweiten Stapel eine Gasse für Fußgänger oder Flurförderzeuge. Der große Vorteil dieser Stapelart ist die gute Zugriffsmöglichkeit auf, im besten Falle alle, Lagereinheiten von beiden Seiten des Stapels. Allerdings ergibt sich hier auch der Nachteil eines relativ geringen Raumnutzungsgrades.

Blocklagerung

Blocklagerung.png

Bei der Blocklagerung werden die Lagereinheiten direkt und lückenlos nebeneinander, hintereinander und übereinander gestapelt. Im Gegensatz zur Reihenlagerung ist hier der direkte Zugriff auf die einzelnen Lagereinheiten stark eingeschränkt und auch das FiFo-Prinzip ist nur schwer einzuhalten. Dafür bietet diese Art der Stapelung den größten Raumnutzungsgrad. Die Blocklagerung wird häufig bei der Lagerung vieler gleichartiger Packstücke bei denen die Einhaltung des Fifo-Prinzips nicht zwingend notwendig ist angewendet.

Die Anordnung der Reihen- oder Blockstapel kann sowohl rechtwinklig zur Fahrgasse als auch schräg dazu erfolgen. Die schräge Anordnung senkt den Platzbedarf beim Rangieren und die Rangierzeiten der Flurförderzeuge, verringert aber die Raumausnutzung.