Beschaffungslogistik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lager- & Logistik-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Allgemeines ==
 
== Allgemeines ==
 
Aufgabe der '''Beschaffungslogistik''' ist die optimale Beschaffung von Materialien und Informationen bei [[Lieferant]]en. Sie steuert den [[Materialfluss]] vom Zulieferer bis ins eigene [[Rohwarenlager]].  
 
Aufgabe der '''Beschaffungslogistik''' ist die optimale Beschaffung von Materialien und Informationen bei [[Lieferant]]en. Sie steuert den [[Materialfluss]] vom Zulieferer bis ins eigene [[Rohwarenlager]].  
 +
 +
Der Umfang der Beschaffungslogistik wird in einen engeren und einen weiteren Sinn unterteilt. Die Beschaffung im engeren Sinn umfasst Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Halb- und Fertigerzeugnisse die nicht selbst hergestellt werden. Der weitere Sinn der Beschaffungslogistik umfasst Anlagen, Dienstleistungen, Rechte, externe Informationen, Arbeitskräfte und Kapital.<ref name="spoerer">Spörer, Wötzel: Grundlagen, Aufgaben und Ziele der Beschaffungslogistik</ref> Im betrieblichen Alltag spielt die Beschaffung im weiteren Sinn für Fachkräfte der Lagerwirtschaft kaum eine Rolle.
 +
 +
Häufig wird die Beschaffungslogistik in operative und strategische Beschaffung unterteilt. Dabei übernimmt dann die Einkaufsabteilung die strategische Beschaffung, also die Lieferantenauswahl und -bewertung sowie den Abschluss von Lieferverträgen. Die operative Beschaffung übernehmen dann häufig die Fachabteilungen selbst die nach Vorgaben aus der strategischen Beschaffung die notwendigen Bestellungen auslösen.
  
 
== Zielkonflikt der Beschaffungslogistik ==
 
== Zielkonflikt der Beschaffungslogistik ==
Zeile 18: Zeile 22:
 
* Primärbedarf: Der Primärbedarf stellt Waren dar die direkt in das fertige Produkt einfliessen oder bereits als verkaufsfähige Produkte beschafft werden.
 
* Primärbedarf: Der Primärbedarf stellt Waren dar die direkt in das fertige Produkt einfliessen oder bereits als verkaufsfähige Produkte beschafft werden.
 
* Sekundärbedarf: Der Sekundärbedarf besteht aus Rohstoffen oder unfertigen Erzeugnissen die zur Weiterbearbeitung vorgesehen sind um in das Endprodukt einzufliessen.
 
* Sekundärbedarf: Der Sekundärbedarf besteht aus Rohstoffen oder unfertigen Erzeugnissen die zur Weiterbearbeitung vorgesehen sind um in das Endprodukt einzufliessen.
* Tertiärbedarf: Als Tertiärbedarf werden alle weiteren Hilfs- und Betriebsstoffe zusammengefasst die zur Produktion benötigt werden: Schmiermittel für Maschinen, Klebebänder für Verpackungen etc.
+
* Tertiärbedarf: Als Tertiärbedarf werden alle weiteren Hilfs- und Betriebsstoffe zusammengefasst die zur Produktion benötigt werden: Schmiermittel für Maschinen, Klebebänder für Verpackungen etc.<ref name="muenster">Münster: Grundlagen der Materialwirtschaft</ref>
  
 
Der Sekundär- und Tertiärbedarf wird häufig unter dem Begriff [[Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe|RHB-Stoff]] zusammen gefasst.
 
Der Sekundär- und Tertiärbedarf wird häufig unter dem Begriff [[Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe|RHB-Stoff]] zusammen gefasst.
  
 
Desweiteren muss in der Beschaffung berücksichtigt werden das es immer einen gewissen Anteil an Produktionfehlern oder Schwund gibt, deswegen muss hier aus dem Nettobedarf der Bruttobedarf zzgl. etwaiger Zusatzbedarfe errechnet werden. Diese [[Bedarfsplanung]] ist ein Kernthema der Beschaffungslogistik.
 
Desweiteren muss in der Beschaffung berücksichtigt werden das es immer einen gewissen Anteil an Produktionfehlern oder Schwund gibt, deswegen muss hier aus dem Nettobedarf der Bruttobedarf zzgl. etwaiger Zusatzbedarfe errechnet werden. Diese [[Bedarfsplanung]] ist ein Kernthema der Beschaffungslogistik.
 +
 +
== Aufgaben der Beschaffungslogistik ==
 +
=== Eigenfertigung oder Fremdbezug ===
 +
Die erste Frage die bei der Beschaffung gestellt werden muss ist die nach einer Eigenfertigung oder einem Fremdbezug. Ob ein Teil selbst hergestellt wird hängt zuerst einmal davon ab, ob die benötigten Maschinen, Informationen etc. überhaupt vorhanden sind. Kann das benötigte Teil also nicht selbst hergestellt werden, kommt nur ein Fremdbezug in Frage. Weitere Faktoren die in diese Entscheidung mit einfliessen sind:
 +
* die eigenen Kosten
 +
* die erzielbare Qualität
 +
* vorhandene Kapazität<ref name="baumann">Baumann, Lewerenz: Fachkunde für Berufe der Lagerwirtschaft</ref>
 +
 +
=== Lieferantenauswahl und Beurteilung ===
 +
 +
== Quellen ==
 +
<references />

Version vom 10. Januar 2015, 17:23 Uhr

Allgemeines

Aufgabe der Beschaffungslogistik ist die optimale Beschaffung von Materialien und Informationen bei Lieferanten. Sie steuert den Materialfluss vom Zulieferer bis ins eigene Rohwarenlager.

Der Umfang der Beschaffungslogistik wird in einen engeren und einen weiteren Sinn unterteilt. Die Beschaffung im engeren Sinn umfasst Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Halb- und Fertigerzeugnisse die nicht selbst hergestellt werden. Der weitere Sinn der Beschaffungslogistik umfasst Anlagen, Dienstleistungen, Rechte, externe Informationen, Arbeitskräfte und Kapital.[1] Im betrieblichen Alltag spielt die Beschaffung im weiteren Sinn für Fachkräfte der Lagerwirtschaft kaum eine Rolle.

Häufig wird die Beschaffungslogistik in operative und strategische Beschaffung unterteilt. Dabei übernimmt dann die Einkaufsabteilung die strategische Beschaffung, also die Lieferantenauswahl und -bewertung sowie den Abschluss von Lieferverträgen. Die operative Beschaffung übernehmen dann häufig die Fachabteilungen selbst die nach Vorgaben aus der strategischen Beschaffung die notwendigen Bestellungen auslösen.

Zielkonflikt der Beschaffungslogistik

In der Beschaffung gilt es, den Zielkonflikt zwischen der Lieferbereitschaft und den Lagerkosten optimal zu lösen.

Eine hohe Lieferbereitschaft führt zu:

  • niedrigen Einkaufskosten, durch seltenere Bestellungen mit größeren Mengen wodurch die Fixkosten pro Bestellung gesenkt werden können weil einfach nicht so oft bestellt wird. Weiterhin können durch die größeren Bestellmengen oftmals Rabatte realisiert werden, wodurch wiederum der Stückpreis sinkt.
  • hohen Lagerbeständen, durch die selteneren Bestellungen in größeren Mengen steigt der durchschnittliche Lagerbestand, welcher wiederum die Lagerhaltungskosten in die Höhe treibt

Der umgekehrte Fall, eine niedrige Lieferbereitschaft führt zu:

  • höheren Einkaufskosten, durch häufigere Bestellungen mit kleineren Mengen. Die Fixkosten werden aber bei jeder Bestellung fällig und Mengenrabatte fallen kleiner aus.
  • niedrigeren Lagerhaltungskosten, durch einen geringen durchschnittlichen Lagerbestand können Kosten für angemietete Lager, Zinskosten für gebundenes Kapital etc. gespart werden.

Hierfür wird die optimale Bestellmenge berechnet, dieser Wert stellt den wirtschaftlichsten Kompromiss zwischen den beiden Anforderungen in der Beschaffung dar.

Objekte in der Beschaffung

In der Beschaffungslogistik werden drei Bedarfsarten unterschieden:

  • Primärbedarf: Der Primärbedarf stellt Waren dar die direkt in das fertige Produkt einfliessen oder bereits als verkaufsfähige Produkte beschafft werden.
  • Sekundärbedarf: Der Sekundärbedarf besteht aus Rohstoffen oder unfertigen Erzeugnissen die zur Weiterbearbeitung vorgesehen sind um in das Endprodukt einzufliessen.
  • Tertiärbedarf: Als Tertiärbedarf werden alle weiteren Hilfs- und Betriebsstoffe zusammengefasst die zur Produktion benötigt werden: Schmiermittel für Maschinen, Klebebänder für Verpackungen etc.[2]

Der Sekundär- und Tertiärbedarf wird häufig unter dem Begriff RHB-Stoff zusammen gefasst.

Desweiteren muss in der Beschaffung berücksichtigt werden das es immer einen gewissen Anteil an Produktionfehlern oder Schwund gibt, deswegen muss hier aus dem Nettobedarf der Bruttobedarf zzgl. etwaiger Zusatzbedarfe errechnet werden. Diese Bedarfsplanung ist ein Kernthema der Beschaffungslogistik.

Aufgaben der Beschaffungslogistik

Eigenfertigung oder Fremdbezug

Die erste Frage die bei der Beschaffung gestellt werden muss ist die nach einer Eigenfertigung oder einem Fremdbezug. Ob ein Teil selbst hergestellt wird hängt zuerst einmal davon ab, ob die benötigten Maschinen, Informationen etc. überhaupt vorhanden sind. Kann das benötigte Teil also nicht selbst hergestellt werden, kommt nur ein Fremdbezug in Frage. Weitere Faktoren die in diese Entscheidung mit einfliessen sind:

  • die eigenen Kosten
  • die erzielbare Qualität
  • vorhandene Kapazität[3]

Lieferantenauswahl und Beurteilung

Quellen

  1. Spörer, Wötzel: Grundlagen, Aufgaben und Ziele der Beschaffungslogistik
  2. Münster: Grundlagen der Materialwirtschaft
  3. Baumann, Lewerenz: Fachkunde für Berufe der Lagerwirtschaft