110311 DSLV veröffentlicht Jahresbericht 2010: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lager- & Logistik-Wiki
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Bonn 11.03.2011 == Der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) veröffentlicht seinen Jahresbericht 2010 == In diesen Tagen verschickt der DSLV sein...“) |
K |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
In diesen Tagen verschickt der [[DSLV]] seinen neu gestalteten Jahresbericht 2010 an registrierte Interessenten. Inhaltlich befasst sich der Bericht mit der weitgehend überwundenen Wirtschaftskrise und den politischen Veränderungen in Nordafrika und dem nahen Osten. | In diesen Tagen verschickt der [[DSLV]] seinen neu gestalteten Jahresbericht 2010 an registrierte Interessenten. Inhaltlich befasst sich der Bericht mit der weitgehend überwundenen Wirtschaftskrise und den politischen Veränderungen in Nordafrika und dem nahen Osten. | ||
− | Weitere Themen im Jahresbericht sind unter anderem die Gründung des Fördervereins zur Vermarktung des Logistikstandorts Deutschland sowie die baldige Umsetzung wesentlicher Punkte des Aktionsplans Güterverkehr und Logistik. Auch der Feldversuch mit den als | + | Weitere Themen im Jahresbericht sind unter anderem die Gründung des Fördervereins zur Vermarktung des Logistikstandorts Deutschland sowie die baldige Umsetzung wesentlicher Punkte des [[Masterplan Güterverkehr und Logistik|Aktionsplans Güterverkehr und Logistik]]. Auch der Feldversuch mit den als [[Gigaliner]]n bekannt gewordenen Lang-LKW ist ein Thema. |
− | Der grünen Logistik ist erstmals ein eigenes Kapitel im Jahresbericht gewidmet. | + | Der [[grüne Logistik|grünen Logistik]] ist erstmals ein eigenes Kapitel im Jahresbericht gewidmet. |
=== Inhalt === | === Inhalt === |
Aktuelle Version vom 15. März 2011, 20:04 Uhr
Bonn 11.03.2011
Der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) veröffentlicht seinen Jahresbericht 2010
In diesen Tagen verschickt der DSLV seinen neu gestalteten Jahresbericht 2010 an registrierte Interessenten. Inhaltlich befasst sich der Bericht mit der weitgehend überwundenen Wirtschaftskrise und den politischen Veränderungen in Nordafrika und dem nahen Osten.
Weitere Themen im Jahresbericht sind unter anderem die Gründung des Fördervereins zur Vermarktung des Logistikstandorts Deutschland sowie die baldige Umsetzung wesentlicher Punkte des Aktionsplans Güterverkehr und Logistik. Auch der Feldversuch mit den als Gigalinern bekannt gewordenen Lang-LKW ist ein Thema.
Der grünen Logistik ist erstmals ein eigenes Kapitel im Jahresbericht gewidmet.
Inhalt
- Zur Situation...
- Landverkehr
- Internationale Spedition
- Seehafen- und Seeschifffahrtsspedition
- Luftfrachtspedition
- Binnenschifffahrt und Hafenwirtschaft
- Gefahrgutlogistik
- Grüne Logistik
- Logistik und Informatik
- Recht und Versicherung
- Aus- und Weiterbildung
- Sozialpolitik
- Geschäftsstelle
- Gesamtvorstand
- Mitgliedsverbände
- Impressum
Zu Bestellen ist der kostenlose Jahresbericht über die Homepage des DSLV.