Gefahren im Lager
Aus Lager- & Logistik-Wiki
Version vom 1. Oktober 2012, 19:38 Uhr von W. Schwenk (Diskussion | Beiträge)
Zu den häufigsten Gefahren im Lager für Menschen, Maschinen und der Umwelt zählen sicherlich die
- Unfallgefahr und die
- Brandgefahr
daneben gibt es noch etliche weitere Gefahren wie beispielsweise
- Diebstahlgefahr
- Überschwemmungsgefahr
und viele weitere.
Die Folgen können ebenso vielfältig wie die Gefahren selbst sein:
- Gefahren für den Menschen:
- Tod
- Verletzung
- Arbeitsunfähigkeit
- Gefahren für das Lagergut, die Lagereinrichtung:
- Beschädigung
- Vernichtung
- Reparatur
- Neuanschaffung
- Gefahren für die Umwelt
- Gewässerverschmutzung
- Luftverschmutzung
- Bodenverschmutzung
- Schwer zu beseitigende Umweltbelastungen
- Gefahren für die Volkswirtschaft
- verringertes Warenangebot
- Inanspruchnahme von Sozialversicherungsleistungen
- Gefahren für das Unternehmen
- Produktionsausfall
- entgangene Gewinne
- Kundenverlust
- Schließung des Unternehmens
Wichtige Gesetze, Verordnungen und Vorschriften
- Arbeitsschutzgesetz
- Betriebssicherheitsverordnung
- Bundesimmissionsschutzgesetz
- Geräte- und Produktsicherheitsgesetz
- Arbeitsstättenverordnung
- Chemikaliengesetz
- Gefahrstoffverordnung
- technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten
- Berufsgenossenschaftliche Regeln
- Brandschutzverordnung
- Unfallverhütungsvorschriften
Je nach Branche sind weitere nationale und internationale Vorschriften zu beachten:
Und so weiter, diese Liste ließe sich sich noch erheblich erweitern. Der Umstand das es so viele Gesetze und Vorschriften zur Abwehr von Gefahren gibt macht aber auch deutlich das diese notwendig sind.