Palettentausch

Aus Lager- & Logistik-Wiki
Version vom 6. Juni 2009, 07:19 Uhr von W. Schwenk (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Palettentausch''' soll die Benutzung von wiederverwendbaren Ladehilfsmitteln möglichst einfach und attraktiv gestalten. Dabei werden Paletten inne...“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Palettentausch soll die Benutzung von wiederverwendbaren Ladehilfsmitteln möglichst einfach und attraktiv gestalten. Dabei werden Paletten innerhalb eines definierten Pools gegen Paletten aus dem gleichen Pool getauscht. Die am weitesten verbreiteten Palettentauschsysteme werden von der EPAL und von CHEP betrieben. Je nach Pool werden dabei nicht nur Flachpaletten sondern auch Gitterboxpaletten und andere Ladungsträger untereinander ausgetauscht. Ein Tausch von Paletten des einen Pools gegen Paletten eines anderen (Europalette <-> CHEP-Palette) ist dabei nicht möglich.

Um den Palettentausch unter klar definierte Bedingungen zu stellen wurden im Jahr 2004 die so genannten Rheinischen Palettentauschklauseln aufgestellt. In diesen Klauseln sind 2 Verfahren, der Bonner- und der Kölner-Palettentausch, festgelegt. Dort sind die Rechte und Pflichten aller beteiligten klar geregelt und sollen für Transparenz und Rechtssicherheit beim Palettentausch sorgen.